Fahrradtour am Sonntag, 01. Oktober 2023
Am Sonntag, den 01.10.2023 findet die nächste Radtour des Heimatvereins Anholt statt.
Gestartet wird um 8.30 Uhr von der Schneidkuhle in Anholt.
Unterwegs nehmen wir ein Frühstück ein um im Anschluss daran nach Megchelen zu fahren.
Um 12.00 Uhr sind wir dort zu einem Vortrag in der ehemaligen Kirche eingeladen den Gerd Snelting halten wird.
Zu dieser Veranstaltung sind auch Interessenten eingeladen, die nicht an unserer Radtour teilnehmen.
Für die Radtour bitte bis Freitag Abend, den 29.09.2023 telefonisch anmelden bei
Theo Gasseling. 02874 3311
Christian Hakvoort 0174 3113300
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Vergnügen.
Achtung wichtige Änderung:
Bitte schon bis Donnerstag Abend, 18 Uhr
telefonisch anmelden!
Danke!
Auf die Fiets und los geht's!
Am nächsten Sonntag, den 06.08.2023 ist es wieder so weit.
Unsere nächste Fahrradtour findet statt. Wir fahren bis Esserden um dort im Lokal Zur Linde unseren Zwischenstopp zum Frühstück einzulegen.
Start ist um 8.30 Uhr ab Schneidkuhle in Anholt.
Wir hoffen auf eine gute Beteiligung.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Wie immer erfolgt die Teilnahme mit vorheriger telefonischer Anmeldung bis Freitag Abend, 04.08.2023, unter den nachfolgenden Telefonnummern bei
Theo Gasseling 02874 - 3311
Christian Hakvoort 0174 - 3113300
Wir wünschen allen eine schöne Radtour.
Helferfest 2023
Helferfest beim Heimatverein Anholt
Gestern war es wieder so weit. Der Vorstand vom Heimatverein Anholt hatte zum Helferfest geladen um sich bei den vielen aktiven Unterstützern aus den Reihen der Mitgliedern zu bedanken.
Ohne deren helfende Hände wären die meisten Veranstaltungen nicht möglich und das Helferfest ist seit Jahren fester Bestandteil im Jahresablauf.
In diesem Jahr konnten wir mit einer besonderen Überraschung aufwarten, mit einer Bootsfahrt mit dem "Iesselganger" auf der Issel.
Möglich wurde diese Bootsfahrt durch eine großzügige Spende der Eigentümer zu unserem 75jährigen Bestehen im letzten Jahr. An dieser Stelle herzlichen Dank dafür!
Theo Gasseling organisierte die Anreise zur Anlegestelle per Fahrrad, während Ilke und Christian Hakvoort die Vorbereitungen im Heimathaus durchführten, denn im Anschluss an Rad - und Bootstour war ein gemütlicher Grillabend im Heimathaus vorgesehen.
Zur Anlegestelle, bei der DRU in Ulft, ging es per Fahrrad oder im privaten PKW.
Nachdem alle Teilnehmer auf dem Boot Platz gefunden hatten, ging es los.
Aggi Daniels, eine profunde Kennerin der Heimatgeschichte auf niederländischer und deutscher Seite, fungierte als Fremdenführerin und hatte Interessantes entlang der Strecke zu berichten.
Lieben Dank dafür, Aggie und auch Danke an den Bootsführer und Crew. Es hat allen sehr gefallen!
Wieder im Heimathaus angekommen, wartete ein leckeres Salatbuffet und Gegrilltes die Helfer.
Noch lange sass man am Abend im idyllischen Hinterhof gemütlich beisammen, schwelgte nostalgisch in Kindheits - Erinnerungen und so manches Dönken brachte die Anwesenden zum Schmunzeln.
Es war ein wirklich schönes, gelungenes Fest!
Wir blicken mit Freude auf viele folgende Feste dieser Art.
Herzliche Einladung zu unserer Fahrradtour im Juli
Am Sonntag, den 02.07.2023 findet wieder unsere Fahrradtour im Juli statt.
Es geht zum Frühstück zum Europahaus nach Bocholt.
Start ist ab Schneidkuhle Anholt um 8:30 Uhr.
Bitte auch dieses Mal für die Teilnahme bei Theo Gasseling unter der Telefonnummer 02874 - 3311 anmelden!
Anmeldeschluss ist Freitag Abend, 30.06.2023.
Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen.
Kaffeeklatsch und Erdbeerbowle
Am Sonntag folgten viele Teilnehmer der Einladung des Heimatvereins Anholt zum diesjährigen Erdbeer-Tag.
Angeboten wurde eine mittägliche Fahrradtour mit anschließendem Kaffeeklatsch im Heimathaus.
Sonniges Wetter ließ die Teilnehmer der Radtour fröhlich in die Pedale treten.
Eine sichere Überquerung der vielen Straßenkreuzungen ist jedes Mal ein wichtiger Teil einer geführten Radtour mit so vielen Teilnehmern. Theo Gasseling und Christian Hakvoort hatten auch diese Route der Radtour ausgearbeitet und führten alle Teilnehmer wieder sicher ins Heimathaus in der Hohen Straße in Anholt zurück.
Im Heimathaus war bereits die Kaffeetafel vorbereitet, der Erdbeerkuchen und die Erdbeerbowle standen zum Verzehr bereit. Hier warteten die Mitglieder und Besucher, die ausschließlich am Kaffeeklatsch teilnahmen, auf die Radfahrer. Das gemütliche Beisammensein dauerte bis in die frühen Abendstunden. Es war ein schöner Nachmittag.
Urlaub, Sonne Münsterland
Dass man auch im eigenen Land, im Münsterland zum Beispiel, seinen Urlaub verbringen kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Darauf weist die neue Ausstellung im Fenster des Heimathauses in der Hohen Straße, hin. Mit dem Fahrrad bietet das gerade seinen eigenen Reiz, denn mittlerweile sind alle Regionen auf Fahrradtouristen eingestellt. Online und vor Ort in den Touristinformationen gibt es tolle Vorschlage an Routen, Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Auch hier in Anholt, in der Tourist-Information am Markt. Tina Schumacher berät gerne, auch für Touren in den benachbarten Niederlanden.
Ein neuer Artikel in der Rubrik EinBlick berichtet vom kulturellen Geschehen in der Residenzstadt Anholt.
"Musik und Theater in der Fürstlichen Residenzstadt Anholt"
Der Heimatverein Anholt lädt herzlich zum diesjährigen "Erdbeer-Tag" ein.
Wer nicht an der Radtour teilnehmen möchte, kann sich auch nur zum Kaffeeklatsch im Heimathaus anmelden 👍
Eine Anmeldung ist aber für die Teilnahme an der Radtour sowie dem Kaffeeklatsch erforderlich!❗
Genealogie
Ahnen - und Familienforschung
Anfrage Luijten
In der letzten Woche erreichte uns die Mail mit Bitte um Unterstützung bei der Suche nach Vorfahren, die mal in der Vergangenheit in Anholt ihren Wohnsitz hatten.
Palmsonntag in Anholt
Zum heutigen Umzug zu Palmsonntag hatte der Heimatverein Anholt eingeladen und viele Kinder und Erwachsene kamen.❣️
Begleitet wurden die Teilnehmer von Mitgliedern des Isselburger Blasorchesters, Kaplan Virginus Nwosu mit den Messdienern und Mitgliedern des Vorstands des Anholter Heimatvereins.
Die Kinder trugen ihre liebevoll geschmückten Palmstöcke. Eltern, Großeltern und andere Familienmitglieder nahmen gleifalls teil.👏
Wir sind darüber sehr erfreut, halten wir damit an einer alten Anholter Tradition fest und sie somit lebendig.
Der Umzug zu Palmsonntag läutet das Ende der Fastenzeit ein und kündigt das Osterfest an.
In früheren Zeiten waren die Süßigkeiten des Palmstocks die ersten Leckereien für die Kinder nach tagelangem Verzicht/Fastenzeit.🍬🍪🍬🍭
Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön 🥰
Der Umzug begibt sich vom Wall aus in die Sankt Pankratius Pfarrkirche zur Messfeier.
Mitgliederversammlung, Sonntag den 19.03.2023
Am Sonntag, den 19.03.2023 hatten wir unsere jährliche Mitgliederversammlung im Pfarrheim.
Viele Mitglieder kamen denn es standen turnusgemäß Vorstandswahlen an.
Ingrid und Andreas Brinkmann schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, Cilly Achterhoff legte ihr Amt als Schatzmeisterin nieder das sie 30 Jahre inne hatte.
Nach Vorlage der Bilanz von 2022, entlastete die Versammlung, auf Antrag der Kassenprüfer Josef Clodius und Ria Boland, den Vorstand.
Im Anschluss wurden Ingrid und Andreas Brinkmann als Vorstandsmitglieder verabschiedet und Marianne Meyer dankte ihnen für ihren jahrelangen Einsatz für den Verein.
Danach hielt Marianne Meyer eine Laudatio für Cilly Achterhoff, zeigte Projekte und Aktionen auf, die Cilly Achterhoff in 30 Jahren Schatzmeisterin erfolgreich begleitete. Die Mitgliederversammlung ernannte Cilly Achterhoff zum Ehrenmitglied des Heimatvereins Anholt in Anerkennung und Würdigung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für den Verein.
Danach erfolgten die Vorstandswahlen.
Unser Ehrenmitglied Fritz Ernst, gewählt von der Mitgliederversammlung als Wahlleiter, hielt die Wahl ab.
Gewählt wurden:
Vorsitzende: Marianne Meyer
Stellvertretender Vorsitzender: Theo Gasseling
2. stellvertretender Vorsitzender Christian Hakvoort
Schatzmeister: Sascha Faltin
Geschäftsführerin: Karin von Plettenberg Vallée
Beisitzerinnen:
Cilly Achterhoff
Ilke Hakvoort
Renate Bartmann
Barbara Tenhaaf
Nach dem offiziellen Teil hielt unser Gastredner Jaap Snijders seinen Vortrag über die Einnahme der hiesigen Gebiete durch die Alliierten im Jahre 1945.
M73 Freie Jugendgruppe Anholt
Legendär und unvergessen!
M73 - mehr braucht es nicht um deinem Gegenüber ein wissendes Lächeln zu entlocken.
"Das war eine tolle Zeit" ist man sich einig und ist mittendrin in der Schwärmerei.
M73....freie Jugendgruppe Anholt.
Das M steht als Kürzel für den Gründungsmonat März und 73 für das Gründungsjahr 1973.
Wer hätte gedacht,dass ein Schlichtungseinsatz der Polizei eine so großartige Idee hervor bringen würde? Bestimmt nicht der Ideengeber, Polizeobermeister Günter Lambrecht.
Er muss sich wohl überzeugend und ernsthaft angehört haben, als er den Jugendlichen die Gründung einer eigenen, freien - weder politisch noch religiös gebunden Jugendgruppe vorgeschlagen hatte. Da war ein Erwachsener, von Beruf Polizist, der die Forderung der Jugendlichen verstand und dann irgendwie plötzlich nicht nur mittendrin im Geschehen war, sondern massgebend an deren Entstehen und Entwicklung beteiligt war.
Im Keller des katholischen Jugendheims war schnell ein Domizil gefunden und eingerichtet. Der *Keller* wurde das zweite Zuhause von vielen von uns.
Es gab einen Kickerraum, einen Fernsehraum, den Thekenraum... Feste Öffnungszeiten regelten das Gruppenleben. Aufsicht und Thekendienst wurden ernsthaft durch die Mitglieder ausgeführt, eine Anwesenheitsliste wurde geführt. Jedes Mitglied bekam bei der Aufnahme eine Mitgliedsnummer nebst Mitgliedsausweis zugewiesen.
Unsere Mitglieder kamen aus Anholt, Isselburg, Vehlingen, Millingen, Heelden, Gendringen usw.
Nicht zu vergessen die Auszubildenden des Schlosshotel, die während ihrer Ausbildung in Anholt wohnten und bei uns Anschluss fanden.
Die M73 pflegte den Kontakt mit den zahlreichen anderen Jugendgruppen - und Organisationen im Umkreis. Besonders beliebt war die Teilnahme unserer eigenen Fussballmannschaft an den vielen Freundschaftsturnieren im Umland.
Die letzten Gewinne der Aktion Adventskalender 2022 warten auf ihre Abholung.
Schenkung Fotosammlung de Rooy
Im Namen Ihrer Eltern, Gerd und Änne de Rooy ( geb. Jolink) haben uns die Geschwister de Rooy eine Sammlung von Fotos ihrer Eltern überlassen.
Wir freuen uns sehr darüber, denn Gerd und Änne de Rooy waren aktive Mitglieder des Anholter Heimatvereins über Jahre hinweg.
Die Fotos zeigen Geschehnisse der Anholter Feuerwehr und der Anholter Theatergruppe nach dem Krieg.
Wir werden diese Fotos während eines Film - und Fotonachmittags zeigen.
Der Termin dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben.
AKTUELLES 2023
---------------------------------------------------------------------------
Ihnen allen ein frohes Neues Jahr 2023.
Gesundheit, Glück und viel Freude im Kreise Ihrer Lieben!
Aktion Adventskalender 2022
Nachfolgend eine Tabelle mit den Gewinn-Nummern und Preisen des Adventskalenders.
Die Preise können in der Tourist Information am Markt in Anholt abgeholt werden.
Die Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Wir würden uns freuen, Sie auch im Heimathaus in der Hohen Straße 10 in Anholt, begrüßen zu dürfen.