Der "Eiserne Weg" - war wohl in 2022 für die Veranstalter und Teilnehmer eher ein "Nasser Weg"
Das Wetter hatte mit uns kein Einsehen und es war windig, sehr kalt und es regnete fast ständig.
Unsere Veranstaltung fiel buchstäblich "ins Wasser".
Die Anzahl der Teilnehmer war 1/10 von dem, was wir uns erhofft hatten.
Aber, immerhin, es gab sie, diejenigen, die dem Wetter mit entsprechender Kleidung begegneten und die Tram-Wanderung absolvierten!
Viele, die teilnehmen wollten, aber nicht bei dem Wetter, fragten nach einer Wiederholung.
Und genau das ist unser Vorhaben.
2023 wird die Wanderung wiederholt.
Der Termin wird rechtzeitig über alle Medien bekannt gegeben!
Wir freuen uns schon darauf
Heimatverein Anholt Heimatkreis Isselburg OVGG Niederlande
,,Der Eiserne Weg"
Wanderung entlang der alten Tramlinie Isselburg-Ulft / DRU
Das Haus Bennerscheid war ehemals der Bahnhof der Trambahn in Isselburg-Anholt, er wurde am 30.04.1903 eröffnet.
Das Streckennetz bis Dieren - Velp hatte eine Gesamtlänge von 48 km.
Ganz in der Nähe, auf dem Schulgelände am Stromberg in Isselburg und am Kesselhaus auf dem DRU-Gelände in Ulft, beginnt jeweils die Wanderung.
Je nachdem, welchen Startpunkt ihr euch aussucht.
Der Streckenverlauf ab Startpunkt Isselburg verläuft ähnlich der alten Tramstrecke von 1881 bis zum DRU Gelände in Ulft ca. 14 km.
Mit 2 Unterbrechungen verläuft die Wanderung in beide Richtungen auch durch Landschaftsschutzgebiete um die Wanderung mit anderen Sehenswürdigkeiten zu bereichern.
Im Verlauf der Wanderung können Sie anhand aufgestellter Bilder und Plakate den Verlauf der alten Trambahn nach verfolgen. Mit der Eröffnung dieser Linie Geldersche Stoomtramweg Maatschappij (GSM) gehörte die Bahn zu den wenigen Strecken, die nicht vor der Landesgrenze Anholt - Gendringen Halt machen mussten. Sie wurden nur Stichprobenartig kontrolliert.
Verpflegungsstationen:
Jeweils am Start und Ziel, Heimatkreis Isselburg, OVGG Oudheidkundige Vereniging Gemeente Gendringen-Ulft, ehemals Haus Pannebecker, Heimatverein Anholt - am ehemaligen Gasthaus Pannebecker
Bustransfer ist von 13.00 bis 17.00 Uhr
Erste Hilfe / Unterwegs:
DRK Anholt, Rufnummer 112
Theo Gasseling, Rufnummer 049 1516537890
Christian Hakvoort, Rufnummer 049 174 311330
"De IJzeren Weg"
Bennerscheid was vroeger het station van de tramlijn in Isselburg - Anholt, deze werd geopend op 30.04.1903.
Het totale lijnennet tot Dieren - Velp had een lengte van 48 km.
De wandeling begint op het schoolterrein Stromberg in Isselburg of bij het ketelhuis het DRU-terrein. De route vanaf het startpunt in Isselburg is vergelijkbaar met de oude tramroute uit 1881 naar het DRU-terrein in Ulft, ca. 14 km.
De wandeling loopt in beide richtingen door beschermde landschapsgebieden om de wandeling met andere bezienswaardigheden te verrijken.
Tijdens de wandeling kunt u het traject van de oude tramlijn volgen aan de hand van foto's en plakkaten. Met de opening van deze tramlijn Geldersche Stoomtramweg Maatschappij (GSM) was deze een van de weinige die niet hoefde te stoppen aan de grens tussen Anholt en Gendringen. Ze werden alleen steekproefsgewijs aan de grens gecontroleerd.
Versnaperingsposten:
Bij de start en finish, Heimatkreis Isselburg, OVGG Oudheidkundige Vereniging Gemeente Gendringen-Ulft, voorheen Haus Pannebecker, Heimatverein Anholt.
Bustransfer van 13:00 tot 17:00
Eerste hulp-EHBO/ Nederland 112
Theo Teitink, 06-51417255
André van Eekeren, 06-30940413
Bustransfer van 13:00 tot 17:00
Leider liegen uns im Archiv des Anholter Heimatvereins keinerlei Datensätze diesbezüglich vor. Vermutlich unterliegen diese Daten noch dem Datenschutzgesetz.
Wenn Sie wissen, in welchem Ort Ihr Vorfahre geboren wurde, haben Sie die Möglichkeit, in die Kirchenbücher der entsprechenden Kirchengemeinde Einblick zu nehmen, dazu wenden Sie sich am besten an das zuständige Pfarrbüro.
Ihr Heimatverein Anholt