Sankt Martin in Anholt
Am Mittwoch den 12. November war Sankt Martin in Anholt.
Zum 100. Fackelumzug hatten wir geladen und viele Teilnehmer kamen. Der Fackelumzug ging in diesem Jahr an der Wasserburg Anholt vorbei. Fürst und Fürstin Salm zu Salm-Salm hatten eingeladen die Mantelteilung auf der großen Freifläche im Schlosspark stattfinden zu lassen.
Die Kinder der Kitas und der Grundschule trugen stolz ihre Fackeln vor sich her und sangen die traditionellen Martinslieder. Begleitet wurden sie musikalisch vom Isselburger Blasorchester und dem Grenzland Tambourkorps Anholt.
Die Mitglieder des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Anholt, die Helfer und Helferinnen des DRK und die Mitglieder der Gruppe Grün des Heimatvereins Anholt sorgten begleitend für einen reibungslosen Ablauf.
Auf dem Gelände des Schlosspark stellte man sich in einer Runde auf.
Fürst und Fürstin Salm zu Salm-Salm warteten gemeinsam mit Frau Meyer, der Vorsitzenden des Heimatvereins Anholt e.V. auf die zahlreichen Teilnehmer des Fackelumzugs.
Frau Meyer begrüßte die Kinder und gab das Wort an Seine Durchlaucht Fürst Salm zu Salm-Salm.
Sankt Martin ( Herr Grohn )ritt auf seinem Pferd während Frau Kampshoff von der Arche die Martinslegende den Kindern erzählte. Der Bettler, (dargestellt von Frau Ebbing von der DRK Kita)saß auf dem Rasen und spielte mit dem Sankt Martin die Mantelteilung nach.
Über die Große Terrasse führte der Zugweg vom Gelände an der Wasserburg auf die Klever Straße, die Gendringer Straße, am Mühlenberg über die Schneidkuhle zurück zur Grundschule. Dort löste sich der Fackelumzug auf und die Verteilung der Gabentüten an die Kinder fand statt.
Die Musiker und der Sankt Martin begleiteten Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Anholt e.V. zum Augusta Hospital. Der Besuch nach dem Fackelumzug hat sich als geschätzte Tradition der vergangenen Jahre entwickelt.
Nach einem gemeinsamen Singen im Foyer des Augusta Hospitals, besuchten die Abordnung des Heimatvereins gemeinsam mit Mitarbeitern des Hauses die Patienten auf ihren Zimmern und verschenkten eine kleine Gabentüte an jeden. Begeistert wurde die Abordnung empfangen und der Sankt Martin, Herr Grohn, ließ es sich nicht nehmen, mit jedem ein paar Worte zu wechseln.
Zum Ausklang des Tages fanden sich die Helfer, Musiker und Fürst und Fürstin zu einem gemütlichen Beisammensein im Heimathaus ein.
Gemeinsam mit allen haben wir eine Erinnerung geschaffen an die wir auch in Jahren noch zurückdenken werden.
Marie war da👍
Heute ist Marie Jansen im Heimathaus zu Besuch gewesen.
Sie hat das Titelbild vom diesjährigen Adventskalender vom Heimatverein Anholt e.V. gemalt.
Toll gemacht, Marie🤗
Damit geht der Adventskalender morgen in den erkauft.
Allen Teilnehmern wünschen wir viel Glück 🍀
Weiter geht's 👍🏻 😊
Hier tut sich was!
Palmsonntag
Vorbereitungen in der Kirche
Marianne Meyer und Theo Gasseling sowie Sandra Heveling, sie hat die Fotos gemacht, bereiten sich auf die Veranstaltung vor.
Unterstützt wurden wir von einer Abordnung des Isselburger Blasorchesters.
Pfarrer Virginus Nwosu schaute sich alles interessiert an.
- - - - -
Heimatverein Anholt e.V. ist jetzt Eigentümer des Heimathauses
Noch im Dezember 2024 erfolgte die Unterschrift unter den Kaufvertrag.
Marianne Meyer, Vorsitzende und Theo Gasseling, stellvertretender Vorsitzender, leisteten im Namen des Heimatvereins beim Notar ihre Unterschrift unter den Kaufvertrag.
Die ersten Zahlungen an den Verkäufer erfolgten, der Eintrag ins Grundbuch fand statt.
Inzwischen haben auch die ersten Umbau - Arbeiten im Heimathaus begonnen.
Öffnungszeiten eventuell eingeschränkt
Somit kann es sein, dass in Zukunft schon mal das Heimathaus nicht geöffnet sein wird, was wir zu entschuldigen möchten. Das erfolgt jedoch nur, wenn ein sicherer Aufenthalt von Besuchern nicht gewährleistet werden kann.
- - - - -
Wir wünschen allen Mitgliedern, Gönnern, Freunden und Bekannten ein glückliches Neues Jahr 2025.






















































